Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Digitalisierung, künstliche Intelligenz und die Demokratie [Grätzel:Fokus]

22. Oktober @ 19:00 - 20:30

Hannes Werthner im Gespräch mit Gilg Seeber

Digitale Technologien  verändern uns, unsere Gesellschaft, unsere Welt, von der individuellen Ebene bis hin zu geopolitischen Machtspielen. Sie beeinflussen, wie wir die Welt sehen und über sie denken. Digitale Technologien fordern liberale Demokratien heraus.  Dr Hannes Werther ist Initiator des sogenannten „Wiener Manifests für digitalen Humanismus“, dessen  Kernforderung es ist, digitale Technologien durch aktive Einflussnahme so zu gestalten, dass sie Demokratie und Inklusion fördern. Nach Hannes Werthner braucht es technische und politische Anstrengungen, um das emanzipatorische Potenzial digitaler Technologien tatsächlich zu nutzen. Dabei sind Privatsphäre und Redefreiheit Grundwerte, die im Mittelpunkt stehen sollen. Strukturen wie soziale Medien oder Online-Plattformen sollten derart geändert werden, dass freie Meinungsäußerung, Verbreitung von Informationen und Privatsphäre besser geschützt sind.

Hannes Werthner ist Informatiker, war Professor an der TU Wien und Dekan der Fakultät für Informatik. Seit dem Beginn seiner Karriere beobachtet er, wie  digitale Technologien und nun auch künstliche Intelligenz die Welt und auch uns verändern Dies ist seine Motivation, aus der heraus er das Wiener Manifest für Digitalen Humanismus“ initiierte. In seinem Buch „Digitaler Humanismus – Über Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.“ (Picus 2025) thematisiert er die fortschreitende Digitalisierung (inklusive Künstliche Intelligenz), beschreibt die enormen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, und analysiert auch deren gravierende Mängel. Sein Konzept des Digitalen Humanismus versteht sich als Antwort auf diese Situation.

Gilg Seeber ist Statistiker und Politikwissenschaftler und war Professor an der Universität Innsbruck. 

Details

Datum:
22. Oktober
Zeit:
19:00 - 20:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

Grätzelmixer Verein
E-Mail
info@graetzelmixer.at

Veranstaltungsort

Grätzelmixer
Bloch-Bauer-Promenade 28
Wien, 1100 Austria
Google Karte anzeigen

Noch 41 Plätze frei.

Loading gif

Bereits angemeldet?

Hier können Sie Ihre Anmeldung verwalten.